Alltag aus, Gefühle an.

Lust auf ‘was Neues? 
Dann ab ins Konzerthaus – mit Klangpat:innen!

Warum Klangpat:innen?

Erlebt euer erstes Klassikkonzert mit einer:m Klangpat:in. Sie oder er beantwortet euch alle Fragen, ihr findet gemeinsam einen passenden Konzerttermin und bevor es losgeht, bringt sie oder er euch zu euren Sitzplätzen. Danach könnt ihr eurer Klangpat:in lauschen – denn sie oder er spielt ein Instrument und ist Teil des Orchesters! So erlebt ihr ein unvergessliches Konzerterlebnis – und das gratis!
Besuchende

Ich möchte ins Konzert

Erlebe großartige Musik in schönen Konzerthäusern in ganz Deutschland!
Dein:e Klangpat:in sorgt dafür, dass du und deine Begleitung einen unvergesslichen Abend haben – vor, während und nach dem Konzert. Und das Beste: Ihr zahlt dafür keinen Eintritt!
Ins Konzert gehen
Klangpat:innen

Ich möchte Klangpat:in werden

Mache den ersten Konzertbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Du bist Mitglied in einem Orchester und möchtest Deine Begeisterung für Musik mit neuen Zuhörer*innen teilen. Als Klangpat:in nimmst du Ängste, indem du vorher den Abend schilderst, die Konzertneulinge zum Sitzplatz bringst und ihr euch in der Pause für ein kurzes Stimmungsbild trefft.
Klangpat:in werden

"Reason Why"

Die Bedenken

In Deutschland haben wir sehr viele großartige Berufsorchester, die Live-Musik auf Topniveau bieten. Gleichzeitig gilt klassische Musik als elitär, für viele klingt „Klassik“ nach teurer Abendgarderobe und Stillsitzen.

Unsere Lösung

Wir nehmen euch die Scheu: Wir vermitteln euch eine:n echte Konzertmusiker:in, die/der sich schon Wochen vor, während und nach dem Konzert um euch kümmert – natürlich mit Unterbrechungen, denn sie/er muss ja zwischendurch auch spielen. ;)

Unsere Motivation

Klassische Musik ist kraftvoll. Klassische Musik ist für alle da. Wir möchten, dass mehr Menschen Zugang zu diesem musikalischen Reichtum bekommen.

Diesen Beitrag leisten Klangpat:innen:

Möglich machen

Der Eintritt ist gratis. Wir wollen, dass so viele Menschen wie möglich klassische Musik erleben können – egal wie viel Monat am Ende des Geldes übrig ist.

Horizont erweitern

Unsere Klangpat:innen wollen euch kennenlernen und begeistern. Ihr bekommt Zugang zu einer tollen Welt der Musik – Vorwissen braucht ihr dafür nicht.

Beitrag leisten

Wir sind für euch da. Denn wir glauben, dass Musizierende einen gesellschaftlichen Auftrag haben: klassische Musik für jeden Menschen erlebbar zu machen.

So bringen wir dich und Klangpat:innen zusammen

Schick’ uns eine Nachricht
Schreib’ uns, in welches Konzerthaus du gehen magst [Link zu Karte mit teilnehmenden Konzerthäusern].
Wir suchen deine:n Klangpat:in
Dein:e Klangpat:in freut sich schon auf dich und deine Begleitung. Wir stellen den Kontakt zwischen euch her.
Ihr findet einen Termin
Gemeinsam wählt ihr ein passendes Konzert aus und besprecht, ob und wie ihr euch im Vorfeld trefft. Viel Spaß!
Privatsphäre ist uns wichtig
Im ersten Schritt vermitteln wir den Kontakt zwischen euch anonym. Im weiteren Verlauf entscheidet ihr, inwieweit ihr direkt kommunizieren wollt.

Bring’ klassische Musik zu den Menschen!

Du weißt es am Besten: Klassische Musik ist wundervoll. Als Klangpat:in kannst du mehr Menschen dafür begeistern und gleichzeitig soziale Verantwortung übernehmen.

Dein Job: Du bereitest einen Gast plus Begleitung auf den ersten Klassikkonzertbesuch ihres/seines Lebens vor. Du nimmst vorab Ängste, triffst beide am Eingang deines Konzerthauses, begleitest sie zum Sitzplatz und ihr trefft euch kurz in der Pause.

Dank dir wird das erste klassische Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wer weiß, vielleicht sitzt dank dir künftig ein Fan mehr im Publikum?!
Werde Klangpat:in

Fragen für Konzertbesuchende

Wenn du ein Klassikkonzert besuchst, musst du nichts Besonderes anziehen. Wenn du möchtest, kannst dich zur Feier des Tages in Schale werden, viele Besuchende kommen aber auch direkt von der Arbeit oder vom Familientisch in Alltagsklamotten. Alle sind willkommen.
Nein, du musst dich nicht vorbereiten oder etwas Besonderes wissen für deinen Konzertbesuch. Du kannst ganz bequem in deinem Sitz Platz nehmen und dich von der Musik begeistern lassen.
Zeit und Ort hängen davon ab, welches Konzerthaus du dir aussuchst. Es gibt zum Beispiel Orchester, die unter der Woche abends spielen, andere spielen auch nachmittags am Wochenende. Wann und wo du dich mit deiner:m Klangpat:in triffst, besprecht ihr gemeinsam, sobald du dich bei uns gemeldet hast.
Du musst dich um nichts kümmern: Die Tickets bekommst ganz einfach von deiner:m Klangpat:in vor dem Konzert.
Sobald du dich für ein Konzert interessiert, meldest du dich bei uns und wir finden eine Klangpat:in für dich und vernetzen euch. Mit ihr/ihm besprichst du, wann und wo ihr euch vor dem Konzert trefft. Und schon geht’s los. :)
Dein:e Klangpat:in ist eine Person, die im Orchester spielt. Das kann entweder jemand sein, der Geige oder Horn spielt oder aber hinter der Trommel steht. Auf jeden Fall ist das jemand, der seine Begeisterung für klassische Musik mit dir und euch teilen möchte.
Ja, du und deine Begleitperson zahlt nichts für den Besuch.
Du kannst den Besuch im Konzert mit einem Kinobesuch vergleichen. „Vorn spielt die Musik“. Das heißt: Sowohl die Musiker:innen als auch alle Konzertbesuchenden freuen sich, wenn im Saal alle gut zuhören. Wenn du zwischendrin begeistert bist, musst du deine Freude aber nicht künstlich zurückhalten. Und spätestens am Schluss gibt es meistens einen tosenden Applaus. Wenn es den Konzertbesuchenden besonders gut gefällt, stehen einige sogar auf beim Klatschen. Der einzige Unterschied zum Kino: Am Platz wird während des Programms kein raschelndes Popcorn genascht. :)
Du wirst sehen: In einem Konzertsaal findest du Menschen von jung bis alt und aus vielen verschiedenen Kulturkreisen. Es gibt die Besuchenden mit einem Jahres-Abo, die so oft in Konzerte gehen, wie sie können. Und es gibt die Gelegenheitsbesucher:innen, die ab und zu gehen. Und dann gibt es natürlich immer Menschen, die das erste Mal in einem Konzerthaus sitzen und gespannt sind auf das, was kommt. Die Stimmung ist sehr gut, weil sich alle auf die schöne Musik freuen. Und falls du vor Ort Fragen hast, hilft dir entweder dein:e Klangpat:in oder eine:r der vielen Ordner:innen. Das sind Menschen, die im Konzerthaus arbeiten und dir z. B. deinen Platz zeigen, wenn du sie fragst.

Fragen für Klangpat:innen

Du meldest dich über den Button „Ich möchte Klangpat:in werden“ auf klangpatinnen.de bei uns. Sobald du im Pool bist, kannst du von uns kontaktiert werden (deine Kontaktdaten geben wir zu keiner Zeit heraus). Die Konzertbesuchenden melden sich über klangpatinnen.de bei uns. Wir schlagen dir eine:n Konzertbesuchende:n vor und du sagst uns, ob du ihr/sein Klangpat:in werden möchtest.
Es werden keine Daten von dir als Klangpat:in herausgegeben. Wir vernetzen euch anonym. Ihr entscheidet selbst, wie ihr mit den Konzertbesucher:innen kommunizieren wollt.
In Kürze: Du sorgst dafür, dass ein Mensch und seine Begleitung einen unvergesslichen Konzertabend haben. Da es sich wahrscheinlich um den ersten Konzertbesuch des Lebens handelt, kannst du im Vorfeld bei einem Telefonat, per Chat oder einem Treffen erklären, wie so ein Abend abläuft, Fragen beantworten und von deinem Job erzählen. Spätestens am Konzertabend trefft ihr euch vor dem Konzerthaus, du begleitest die Besuchenden zum Platz und erklärst, was sie erwartet. Optional könnt ihr euch auch in der Pause treffen oder im Anschluss an das Konzert. Und wenn alles gut geht, hast du geholfen, neue Fans für deine Musik zu gewinnen.
Wir kontaktieren euer Konzerthaus und besorgen die Karten, die du dann vor dem Konzert übergibst.
Nein, dein Engagement ist ein Ehrenamt. Die Idee von klangpatinnen.de ist es, Menschen für deine Musik zu begeistern, die sich bisher eher nicht in einem Konzerthaus gesehen haben.

Melde dich bei uns

Besucher:innen
Klangpat:innen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Kein Standort
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten
lockarrow-rightchevron-down-circle